Fitnessstudio oder Zuhause?

Einleitung

Soll ich zu Hause trainieren oder mich im Fitnessstudio anmelden? Das ist eine sehr häufige Frage in der Fitnesswelt. In diesem Beitrag zeigen wir euch 10 Argumente für und gegen ein Fitnesstudio und helfe den manch oder anderen mit der Entscheidung. Los geht's.

Die Fitnessstudios locken mit ihrer Werbung, ob im Fernseher oder auf Werbeplakaten! Kein Studio wirbt damit, dass wir zu Hause trainieren sollen. Ja klar, warum auch? Die Studios wollen uns als Kunden gewinnen und ein Abonnent mit uns abschließen was uns meistens für 1-2 Jahre bindet. In großen Städten findet ihr eine große Auswahl an Studios, denn dort hat man halt nicht so viele Möglichkeiten, seinen Körper ausreichend körperliche Anstrengung zu geben wie in kleineren Städten oder Dörfer. Allein schon um im Wald oder in einer ruhigen Umgebung zu joggen muss man in manchen Städten weit fahren, worauf die meisten keine Lust haben. Und die Leute die körperlich arbeiten (werden immer weniger, da es zurzeit mehr Bürojobs gibt und viele andere Arbeiten von Robotern erledigt werden) beanspruchen nicht alle Muskelgruppen, was auch negative Auswirkung auf die Gesundheit hat. Um alle Muskelgruppen zu trainieren muss wohl ein Fitnessstudio her. Oder auch nicht? Hier sind ein paar gute Argumente für eine leichtere Entscheidung.

 

Hier sind die 10 Argumente die für ein Fitnessstudio sprechen

 

Kontakte knüpfen

Im Studio findet ihr viele Menschen die dasselbe Ziel verfolgen wie ihr auch. Es ist ein guter Ort um neue Kontakte zu knüpfen, denn oft lernt man neue Leute kennen in dem man einfach fragt, wie lange derjenige noch an dem Gerät braucht. Und schon kommt man manchmal ins Gespräch und lernt sich kennen.

 

Erfolge messen

Im Studio findet ihr viele Messgeräte, mit denen ihr Werte über euren Körper bekommt wie z. B. den Fettanteil im Körper. Darauf könnt ihr dann euer Training besser planen und wisst genau was ihr zu tun habt.

 

Das Joggen simulieren

Laufbänder in Fitnessstudios können eine sehr nützliche Alternative sein, um nicht durch die Stadt zu laufen die voll mit Abgasen und Giften ist.

 

Frischer Saft

Bereits in vielen Studios könnt ihr frischen Saft trinken, was sehr nützlich für den Körper ist. Zu Hause könnt ihr natürlich auch einen Saft machen aber dafür ist man manchmal einfach zu faul. So ein fertiger Saft ist schon attraktiver und nimmt euch weniger Zeit weg.

 

Neues lernen

Durch die Kommunikation mit erfahrenen Kraftsportlern könnt ihr einiges dazu lernen, was ihr vielleicht in keinem Lehrbuch findet. Ihr müsst auch nicht unbedingt mit demjenigen reden, sondern einfach mal beobachten und nachmachen.

 

Motivation erhalten

Ihr werdet im Fitnessstudio oft die gleichen Leute sehen und zugleich auch ihre Erfolge. Diese Erfolge werden euch automatisch motivieren. Wenn er oder sie es schafft, dann könnt ihr es auch schaffen.

 

Ein/e Trainer/in

Fast alle Studios haben einen Trainer. Dieser kann euch korrigieren wenn ihr etwas falsch macht oder etwas neues beibringen was ihr vielleicht noch nicht wusstet. Ein riesen Vorteil ist auch, dass ein Trainer euch einen Trainingsplan zusammenstellen kann. So habt ihr euer Training voll im Griff.

 

Geld sorgen

Das Training im Studio kostet Geld. Deshalb ist man auf eine Art und Weise dazu gezwungen hinzugehen. Man möchte sein Geld ja nicht einfach so aus dem Fenster werfen oder?

 

Weniger Ablenkung

Im Studio könnt ihr euer Programm voll durchziehen ohne großartig abgelenkt zu werden. Ihr geht ja ins Studio um zu trainieren. Wichtig dabei ist, dass ihr euer Handy nicht mitnimmt oder es ignoriert wenn es bei euch ist. Denn unser Handy ist die größte Ablenkung beim Training. Es verlängert die Pausenzeiten wodurch wir unser Training nicht mehr zu 100% richtig durchführen.

 

10 Argumenten die gegen ein Fitnessstudio sprechen

 

Höhere Ansteckungsgefahr

Nicht jeder Besucher im Studio wäscht sich die Hände oder säubert sein Gerät nach dem Gebrauch. Wenn jeder nur wüsste wie viele Bakterien sich eigentlich auf so einem Gerät befinden, dann wäre jeder auch vorsichtiger. Vor allem jetzt in der Coronazeit. Ihr könnt also schneller krank werden im Studio als Zuhause, da sehr viele Bakterien auf den Geräten sind. Tipp: Desinfiziert eure Hände nach dem Besuch im Studio und versucht euch so wenig es geht ins Gesicht zu fassen auch wenn es manchmal schwer fällt.

 

Schneller Krank

Ihr wisst bestimmt oder könnt es erahnen, dass sich euer Immunsystem nach dem Training abschwächt und genau in dieser Zeit verlässt ihr voll geschwitzt das Studio. Am schlimmsten ist es, wenn man noch im T-Shirt und Shorts rausgeht. Im Sommer geht das ganze ja noch aber wenn es draußen kalt und windig ist, solltet ihr euch lieber warm anziehen. Die Erkältungsgefahr ist sehr groß nach dem Training. Achtet auf eure Gesundheit!

 

Zu warm im Studio

Viele kennen es bestimmt das im Sommer eine sehr enge Luft in den Studios herrscht. Nicht nur im Sommer auch wenn es mal ein wenig mehr los ist im Studio, merkt man wie die Luftqualität sich verändert. Aus diesem Grund ist das Training im Garten, im Park oder im Wald am besten.

 

Werbung

Viele Studios besitzen eigene oder fremde Produkte die einen schnellen und gesunden Muskelwachstum versprechen. Doch diese Werbungen stimmen nicht immer! In vielen Produkten wurden bereits Stoffe gefunden, die für unseren Körper schädlich sind. Achtet bitte beim Kauf immer was drinnen ist und bevorzugt lieber natürliche Produkte.

 

Zeitverlust

Ihr geht ins Studio um zu trainieren, richtig? Doch oft kommt es vor, dass ihr vielleicht einen Kollegen trifft oder euch jemand anspricht. Das wird euch mehr Zeit kosten als es soll und lenkt vom Training ab.

 

Studio kostet Geld

Der Besuch eines Studios kostet Geld und die Preise sind echt unterschiedlich. Das kommt davon, dass manche Studios z. B. eine Sauna oder ein eigenes Schwimmbad haben. Bei manchen sind Getränke im Preis inbegriffen bei manchen gibt es extra Fitnesskurse. Ihr versteht schon, es gibt sehr viele Unterschiede im Service. Was man jetzt braucht oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Eins ist aber klar: Es kostet.

 

Wartezeiten an den Geräten

Oft sind die Studios sehr überfüllt, besonders in den Zeiten 16:00-20:00 Uhr. In den Zeiten ist ein flüssiges Training nicht einfach, da viele Geräte besetzt sind und man warten muss. Tipp: Wartet nicht blöd neben dem Gerät, das stoppt nicht nur euer Programm, sondern ist auch unangenehm dem gegenüber der am Gerät trainiert. Nutzt einfach diese Zeit und macht ein paar Sätze für eure Bauchmuskeln oder den unteren Rückenmuskel das wird euch nie schaden.

 

Der Vertrag

Die Verträge in den Studios sind nicht immer freundlich. Meistens binden sie euch für Jahre und ihr bekommt in wenigen Fällen einen Bescheid wenn euer Vertrag ausläuft. Und schneller als ihr denkt, habt ihr wieder für 1-2 Jahre einen Vertrag in dem ihr gebunden seid.

 

Fahrtweg

Bei vielen Leuten ist das Fitnessstudio nicht gleich um die Ecke was dazu führt das man extra Zeit einplanen muss für seinen Fahrtweg. Manche machen sich den Weg aber sportlich, indem sie zum Studio joggen oder mit dem Fahrrad fahren. Respekt!

 

Öffnungszeiten

Obwohl schon sehr viele Studios 24/7 aufhaben, gibt es Studios die feste Öffnungszeiten haben und an manchen Tagen sogar ganztägig geschlossen sind.

Das waren die 10 Argumente für und gegen ein Fitnessstudio. Wir hoffen, es hat euch gefallen und wir konnten euch bei eurer Entscheidung helfen.


Neuerer Post