6 Anfängerfehler beim Training

Einleitung

Beim Training kann vieles falsch gemacht werden, vor allen am Anfang. Aus diesem Grund möchten wir euch die 6 häufigsten Fehler vorstellen und euch helfen diese von Anfang an zu vermeiden.

 

1. Übertraining

Die überraschend hohe Zahl der Sportverletzungen hat einen Hauptgrund: Zu viel oder zu früh etwas zu versuchen.

Wie löst man das Problem? Vermeidet unnötige Eile, wenn ihr lange nicht mehr trainiert habt versucht nicht diese Zeit durch ein einzelnes Training wieder aufzuholen das wird euch nichts bringen, ganz im Gegenteil es wird euch schaden. Erhöht die Last nach und nach, wärmt euch vor dem Training auf und hört auf euren Körper. Er gibt uns Signale, wir müssen es nur bemerken und lernen richtig zu handeln.

 

2. Unerfahrenheit

Mangelnde Erfahrung in jeder Aktivität kann nicht nur die Wirksamkeit verringern, sondern auch gefährlich sein.

Wie löst man das Problem? Lernt mehr über das Thema Fitness, schaut euch Videos an oder beratet euch mit einem Fitnesstrainer. Kaum jemand wird euch dafür kritisieren oder auslachen. Es ist ganz normal sich in der Anfangszeit schlau zu machen. Merkt euch: Eine Frage zu stellen, ist weniger schmerzhaft, als sich zu verletzen ohne eine Frage zu stellen. In der heutigen Zeit findet ihr im Internet sowieso fast alles zu jedem Thema, ob es Yoga, Faszientraining oder andere Arten von Fitness sind.

 

3. Verschiebung des Trainings

Wer kennt das nicht? Ich starte morgen oder am xx.xx.xxxx aber nicht heute. Das solltet ihr vermeiden, wenn ihr Muskeln aufbauen wollt. Denn nur durch ein regelmäßiges Training werdet ihr Muskeln aufbauen.

Wie kann man das Problem lösen? Ganz einfach! Sobald ihr den Gedanken bekommt "Ich gehe morgen" denkt nochmal darüber nach, was ihr erreichen wollt und wofür ihr das ganze überhaupt macht. 1 Stunde werdet ihr schon irgendwo in eurem Zeitplan finden, da sind wir uns sicher. Auch solltet ihr eure Sportsachen so gut es geht immer bei euch haben und nicht zu Hause. Denn falls ihr noch nach euren täglichen Aufgaben nach Hause müsst, um eure Sportsachen zu holen, bleibt ihr auch zu 90% da. Denn das Sofa, das Essen, die Dusche oder der Fernseher werden euch nicht so leicht wieder gehen lassen. Wer kennt es nicht?

 

4. Eintöniges Training

Jedes mal dasselbe? Ihr geht 10 Min. laufen macht die Übung A, dann B dann C? So kann das Training nicht lange Spaß machen! Irgendwann habt ihr kein Bock mehr immer dasselbe zu machen und es wird euch schwerer fallen sich für das Training zu motivieren. Außerdem werden sich eure Muskeln an das Training gewöhnen, was dazu führen wird das ihr keine Fortschritte machen werdet. Das Training sollte alle 3-4 Monate verändert werden um den Muskeln einen erneuten Reiz zu geben.

So kann man das Problem lösen! Sucht euch einen guten Freund der euch beim Training unterstützt und motiviert. Ein/e Trainingsfreund/in kann euch enorm dabei helfen regelmäßig zum Training zu gehen. Motiviert euch gegenseitig und helft euch. Wenn euer Freund/in mal ausfällt wegen einer Krankheit oder aus einem anderen Grund dürft ihr euch davon nicht abhalten lassen. Zieht euer Ding auch alleine durch! Auch hilft euch Musik dabei das Training angenehmer zu machen. Hört Musik die euch gefällt und euch pusht.

Wisst ihr was wirklich cool ist und funktioniert? Erstellt einen Trainingsplan für die nächsten 3-4 Monate und für die Zeit danach lasst einfach euren Freund einen Plan erstellen. So kann jeder stolz seinen Trainingsplan präsentieren und jeder hat somit für die nächsten 6-8 Monate ausgesorgt.

 

5. Kein Plan

Ihr habt euch endlich im Fitnessstudio angemeldet oder wollt von zu Hause aus durchstarten aber wisst nicht genau was ihr machen sollt? Einfach ohne Plan zu trainieren wird euch nicht zum Erfolg bringen. Denn stellt euch mal vor ihr habt am 1. Tag eure Brust trainiert und am 2. Tag eure Beine, am 3. Tag vergesst ihr was ihr am 1. Tag trainiert habt und macht wieder euer Brusttraining. Damit möchten wir halt nur sagen, dass ihr ohne Plan keine Übersicht habt. Auch wird euer Körper nicht gleichmäßig wachsen wenn ihr z. B. nur eure Brust trainiert und andere Muskelgruppen vernachlässigt oder vergesst. Ihr könnt das Problem ganz einfach lösen indem ihr euch einen Trainingsplan erstellt. Trainiert mit einem Plan das ist garantiert besser, gerade als Anfänger.

 

6. Keine Regelmäßigkeit

Ihr geht paar Tage trainieren und erwartet einen großen Muskelwachstum oder eine Gewichtsreduzierung. So leicht ist es leider nicht! Um erfolgreich Muskeln aufzubauen müsst ihr min. 3-4 Mal in der Woche trainieren, dass wird euch auch jeder erfahrene Sportler bestätigen. Trainiert 3-4 die Woche und macht 3-6 Übungen pro Muskelgruppe. Mit einer richtigen Ernährung dabei werdet ihr staunen wie euer Körper sich verändern wird.

 

Fazit

Das waren die 6 häufigsten Anfängerfehler. Wir hoffen euch hat es gefallen und ihr werdet diese Fehler so gut es geht vermeiden. Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Umsetzung. Bleibt fit und diszipliniert, es wird sich lohnen!


Älterer Post Neuerer Post